40. Beiratssitzung in der Produktionsschule Müritz: Gemeinsames Engagement und Dank für langjährige Zusammenarbeit
Catrin Gäde • 24. April 2024
Am vergangenen Freitag fand die 40. Sitzung des Wirtschaftsbeirats der CJD-Produktionsschule Müritz statt, bei der Vertreter aus verschiedenen Bereichen zusammenkamen, um die Entwicklung der Schule zu diskutieren und zukünftige Ziele festzulegen.   
Der Wirtschaftsbeirat, bestehend aus 14 unabhängigen und gleichberechtigten Mitgliedern, spielt eine entscheidende Rolle in der Leitung der Produktionsschule. Dieser Beirat setzt sich aus Vertretern der Kammern, Wirtschafts- und Unternehmerverbänden, Deutscher Gewerkschaftsbund, der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Berufsschule, dem CJD Nord als Träger sowie den Kommunen zusammen. Gemeinsam tragen sie Verantwortung für die Festlegung der Produkt- und Dienstleistungspalette sowie der Einzelpreise.
 
 In der Sitzung wurde intensiv über die Arbeit der Produktionsschule diskutiert, und es herrschte allgemeine Zufriedenheit über die erreichten Ziele im Jahr 2023. Stefanie Reinart, die Angebotsleiterin im CJD Nord, lud die Anwesenden anschließend zu einem praktischen Teil in die Holzwerkstatt ein. Unter der Anleitung von Ferdinand Schwarz, dem Werkstattpädagogen, konnten die Mitglieder des Beirats zwei Holzbänke zusammenbauen, was bei allen Beteiligten auf große Begeisterung stieß.
 
 Eine besondere Würdigung erhielten Herr Ulrich Paetsch vom Landesverband der Binnenfischer Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Frau Marion Schild vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die ihre Arbeit im Beirat niederlegten. Als Dank für ihre langjährige Mitarbeit erhielten sie Picknickkörbe und das Vorkaufsrecht für die selbstgebauten Bänke, die nun noch individuell gestaltet werden können. In den Reden von Frau Reinart und Frau Hennek, der Gesamtleiterin des CJD Nord, wurde die gute und langjährige Zusammenarbeit beider Geehrten hervorgehoben und ihr Einsatz gewürdigt.
 
 Ulrich Paetsch und Marion Schild zeigten sich berührt und dankbar und sind sich sicher, dass die Bänke einen wunderbaren Platz finden werden.
 
 Nach den feierlichen Momenten genossen die Teilnehmer leckere Häppchen, die von den Teilnehmern der Werkstatt Küche zubereitet worden waren, und ließen den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Neben der verantwortungsvollen Aufgabe als Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Produktionsschule Müritz, ist Ulrich Paetsch vielen Mitarbeitenden des CJD als langjähriges Mitglied des Präsidiums bekannt.
 
 Die 40. Beiratssitzung der CJD-Produktionsschule Müritz war nicht nur ein Treffen zur Reflexion und Planung, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsame Erfolge zu feiern und Wertschätzung für die engagierte Zusammenarbeit auszudrücken.
 
 
                                  Save the Date:                                   Digitaler Fachtag zur virtuellen Berufsorientierungswelt am 12.12.2025                        Am 12. Dezember 2025 laden wir Unternehmen herzlich ein, Teil unserer virtuellen Berufsorientierungswelt zu werden! Treffen Sie junge Menschen in einem innovativen digitalen Raum – fernab klassischer Messestände. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mal anders, knüpfen Sie Kontakte und gewinnen Sie neue Talente für morgen. Ein spannendes Fachprogramm rundet den Tag ab.                        Jetzt anmelden und dabei sein – weitere Infos ab sofort verfügbar!                                                                                     Ein Gewinn für junge Menschen und Unternehmen                                                      Der Future Boost richtet sich an junge Menschen, die auf der Suche nach dem für sie passenden Berufsfeld sind. Unternehmen erreichen so                                                      frühzeitig Talente, präsentieren ihre Berufe modern und steigern die Attraktivität ihrer Ausbildung.                                                      In einer interaktiven, digitalen Berufsorientierungswelt haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unterschiedliche Branchen kennenzulernen, sich mit                                                      Experten auszutauschen und ihre eigenen Fähigkeiten zu testen.                                                                                     Räume für Berufsfelder                                                      Die verschiedenen Berufsfelder sind in separaten Räumen untergebracht.                                                      Jeder Raum ist thematisch gestaltet und bietet Informationen, Videos und interaktive Inhalte zu den jeweiligen Berufen.                                                      Die Teilnehmenden können hier ihre Fragen stellen, sich mit Branchenexperten vernetzen und tiefergehende Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder erhalten. Die folgenden Branchen werden abgedeckt:                                                      • Gesundheit                                                      • Handwerk                                                      • Hotel- und Gaststättengewerbe (HoGa)                                                      • Influencer und Social Media
 

Nach vielen Jahren engagierter Leitung verabschieden wir Andrea Greiner-Jean und Christiane Hoppe aus ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Produktionsschule Vorpommern-Greifswald. Mit großem Einsatz, Herzblut und Fachkompetenz haben sie die Arbeit vor Ort maßgeblich geprägt – dafür danken wir beiden herzlich! Die Leitung übernehmen nun Iwona Liedtke und Eik Schmugler, die mit frischem Blick und viel Erfahrung in der Produktionsschularbeit neue Impulse setzen werden.
 

„aula" ist ein digitales Beteiligungskonzept, das Jugendlichen ermöglicht, aktiv an Entscheidungen in ihrem Umfeld mitzuwirken. Über eine Online-Plattform lernen sie, demokratische Prozesse wie Diskussion, Abstimmung und Umsetzung eigener Ideen praktisch kennen. Unser Ziel ist es, junge Menschen für demokratische Teilhabe zu begeistern und sie dazu zu ermutigen, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten.
 

Am 29. April 2025 findet der "Tag der offenen Tür" der Produktionsschule Vorpommern-Greifswald am Standort Wolgast und am 07. Mai 2025 der "Tag der offenen Tür in der Produktionsschule Vorpommern-Rügen" statt.                     Am 15. Mai 2025 öffnen die Produktionsschulen Müritz und Vorpommern-Greifswald, Standort Torgelow, ihre Türen.                               An allen Standorten erhalten Besucher*innen Einblicke in die praxisorientierte Arbeit der Produktionsschulen, Projekte und Angebote für junge Menschen.
 

Die ZDF-Doku begleitet einen Jugendlichen aus der Produktionsschule Vorpommern-Greifswald auf seinem Weg in ein selbstständiges Leben.                     Zwischen persönlichen Herausforderungen, Wohnungswechsel und dem Versuch, beruflich Fuß zu fassen, zeigt der Beitrag eindrucksvoll, wie wichtig Unterstützung und Orientierung in dieser Lebensphase sind.                               Ausstrahlung in der ZDF-Reihe 37 Grad – ein bewegender Einblick in die Realität junger Menschen auf der Suche nach Perspektiven.
 

als Darsteller eines ZDF-Films, der im Gottesdienst im Schweriner Dom am Donnerstag den 3.10. Premiere hatte. Neben den CJDlern besuchten auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig den Gottesdienst.                     Hauptperson in dem Film ist der 26-Jährige Benjamin Grätsch, ein ehemaliger Schüler der CJD Produktionsschule Wolgast, der mit Unterstützung der Produktionsschule seinen Weg in die Ausbildung und Selbstständigkeit gefunden hat.
 







