Tolle Zeit in der Produktionsschule
Catrin Gäde • 31. August 2022
Tolle Zeit in der Produktionsschule
Wie in jedem Jahr war auch 2022 die Verabschiedung der Jugendlichen aus der Produktionsschule des CJD Nord in Torgelow wieder ein Höhepunkt. Am 25.08. wurden 23 Jugendliche verabschiedet, die ihre Berufs- bzw. Ausbildungsreife erlangten. In den Werkstattbereichen Küche, Kreativ, Holz sowie Metall erwarben sie praktische Kenntnisse, in der Berufsschule und im Stützunterricht bereiteten sie sich auf den Schulabschluss vor.
Die Feierstunde begann mit einem Film über die Produktionsschule, an dem alle Jugendlichen tatkräftig mitwirkten. Er wird demnächst auf der Webseite: Produktionsschulen in MV zu sehen sein.
Die stellvertretende Stadtpräsidentin Frau Peeger übergab im Beisein der Eltern, Betreuer, der Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit und der Bildungsberater der regionalen Jobcenter die Zertifikate.
15 Jugendliche erwarben die Berufsreife, 25 Jugendliche erreichten einen Qualifizierungsabschluss in ihrem Gewerk.
Von den Jugendlichen beginnen 6 eine betriebliche Ausbildung, 4 eine überbetriebliche Ausbildung und 2 Jugendliche haben sich für eine Einstiegsqualifizierung entschieden. 1 Jugendlicher arbeitet bereits, 1 Jugendliche geht in eine unterstützende Beschäftigung, in eine BVB münden 2 Jugendliche ein, ein FSJ und BFD beginnen je ein Jugendlicher. Je 2 Jugendliche beendeten die Produktionsschule aus gesundheitlichen bzw. persönlichen Gründen. Nur ein Jugendlicher ist bisher noch nicht vermittelt.
Vielen Dank an alle am Bildungsprozess beteiligter Partner.

Save the Date: Digitaler Fachtag zur virtuellen Berufsorientierungswelt am 12.12.2025 Am 12. Dezember 2025 laden wir Unternehmen herzlich ein, Teil unserer virtuellen Berufsorientierungswelt zu werden! Treffen Sie junge Menschen in einem innovativen digitalen Raum – fernab klassischer Messestände. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mal anders, knüpfen Sie Kontakte und gewinnen Sie neue Talente für morgen. Ein spannendes Fachprogramm rundet den Tag ab. Jetzt anmelden und dabei sein – weitere Infos ab sofort verfügbar! Ein Gewinn für junge Menschen und Unternehmen Der Future Boost richtet sich an junge Menschen, die auf der Suche nach dem für sie passenden Berufsfeld sind. Unternehmen erreichen so frühzeitig Talente, präsentieren ihre Berufe modern und steigern die Attraktivität ihrer Ausbildung. In einer interaktiven, digitalen Berufsorientierungswelt haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unterschiedliche Branchen kennenzulernen, sich mit Experten auszutauschen und ihre eigenen Fähigkeiten zu testen. Räume für Berufsfelder Die verschiedenen Berufsfelder sind in separaten Räumen untergebracht. Jeder Raum ist thematisch gestaltet und bietet Informationen, Videos und interaktive Inhalte zu den jeweiligen Berufen. Die Teilnehmenden können hier ihre Fragen stellen, sich mit Branchenexperten vernetzen und tiefergehende Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder erhalten. Die folgenden Branchen werden abgedeckt: • Gesundheit • Handwerk • Hotel- und Gaststättengewerbe (HoGa) • Influencer und Social Media

Nach vielen Jahren engagierter Leitung verabschieden wir Andrea Greiner-Jean und Christiane Hoppe aus ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Produktionsschule Vorpommern-Greifswald. Mit großem Einsatz, Herzblut und Fachkompetenz haben sie die Arbeit vor Ort maßgeblich geprägt – dafür danken wir beiden herzlich! Die Leitung übernehmen nun Iwona Liedtke und Eik Schmugler, die mit frischem Blick und viel Erfahrung in der Produktionsschularbeit neue Impulse setzen werden.

„aula" ist ein digitales Beteiligungskonzept, das Jugendlichen ermöglicht, aktiv an Entscheidungen in ihrem Umfeld mitzuwirken. Über eine Online-Plattform lernen sie, demokratische Prozesse wie Diskussion, Abstimmung und Umsetzung eigener Ideen praktisch kennen. Unser Ziel ist es, junge Menschen für demokratische Teilhabe zu begeistern und sie dazu zu ermutigen, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten.

Am 29. April 2025 findet der "Tag der offenen Tür" der Produktionsschule Vorpommern-Greifswald am Standort Wolgast und am 07. Mai 2025 der "Tag der offenen Tür in der Produktionsschule Vorpommern-Rügen" statt. Am 15. Mai 2025 öffnen die Produktionsschulen Müritz und Vorpommern-Greifswald, Standort Torgelow, ihre Türen. An allen Standorten erhalten Besucher*innen Einblicke in die praxisorientierte Arbeit der Produktionsschulen, Projekte und Angebote für junge Menschen.

Die ZDF-Doku begleitet einen Jugendlichen aus der Produktionsschule Vorpommern-Greifswald auf seinem Weg in ein selbstständiges Leben. Zwischen persönlichen Herausforderungen, Wohnungswechsel und dem Versuch, beruflich Fuß zu fassen, zeigt der Beitrag eindrucksvoll, wie wichtig Unterstützung und Orientierung in dieser Lebensphase sind. Ausstrahlung in der ZDF-Reihe 37 Grad – ein bewegender Einblick in die Realität junger Menschen auf der Suche nach Perspektiven.

als Darsteller eines ZDF-Films, der im Gottesdienst im Schweriner Dom am Donnerstag den 3.10. Premiere hatte. Neben den CJDlern besuchten auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig den Gottesdienst. Hauptperson in dem Film ist der 26-Jährige Benjamin Grätsch, ein ehemaliger Schüler der CJD Produktionsschule Wolgast, der mit Unterstützung der Produktionsschule seinen Weg in die Ausbildung und Selbstständigkeit gefunden hat.